KFZ Versicherung für Rennstrecken

Quietschende Reifen, qualmende Motoren, schnelle Autos. All diese Merkmale charakterisieren Autorennen. Während Rennen zwischen Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr verboten sind, besteht trotzdessen die Möglichkeit, bei legalen Veranstaltungen dieser Art teilzunehmen. Die Rede ist von Autorennen auf offiziellen Rennstrecken. Wer in diesem Rahmen die Grenzen seines Fahrzeugs austesten möchte, sollte vorher einen Blick in den Kfz-Versicherungsvertrag werfen. Denn nicht immer leisten die Assekuranzen bei Unfällen.

Reguliert die Kfz-Versicherung Schäden, die bei einem Autorennen entstehen?

Um diese Frage zu beantworten, ist es erforderlich, zwischen den verschiedenen Arten von Autorennen zu differenzieren.

Zum einen sind an dieser Stelle Fahrten zu erwähnen, die auf einer offiziellen Rennstrecke wie beispielsweise dem Nürburgring stattfinden. Zum anderen sind es illegalen Rennen im öffentlichen Straßenverkehr. Illegale Rennen im öffentlichen Straßenverkehr sind gemäß dem Strafgesetzbuch verboten. Konkret heißt es in Paragraf 315d, dass Personen, die sich als Kraftfahrzeugführer im Straßenverkehr mit nicht angepasster Geschwindigkeit grob verkehrswidrig und rücksichtslos bewegen, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren drohen.

Folglich kommt die Autoversicherung nicht für solche Schäden auf, die infolge der Teilnahme an einem solchen Rennen entstehen.

Selbiges gilt sogar für Autorennen auf offiziellen Strecken. Auch dort greift die gewöhnliche Kfz-Versicherung nicht. Die Versicherungsträger betonen, dass das Unfall- und Verletzungsrisiko beim Motorsport extrem hoch ist. Sie begründen dies mit dem Umstand, dass es bei Autorennen vornehmlich um die Erzielung der Höchstgeschwindigkeit des verwendeten Fahrzeugs geht. In Bezug auf die Schadenregulierung ist es nicht von Bedeutung, ob eine Haftpflichtversicherung oder Kaskoversicherung besteht.

Vorsicht vor Touristenfahrten

Auf der Nordschleife des Nürburgrings haben Kraftfahrer die Option, an den sogenannten Touristenfahrten teilzunehmen. Zu diesem Zweck wird die „Grüne Hölle“ zur Einbahnstraße und kann von jedermann gegen Entgelt mit dem eigenen Auto genutzt werden. Geschieht in der Folge ein Unfall, ist es möglich, dass die bestehende Kfz-Versicherung für die Schäden aufkommt. Allerdings ist dies nicht garantiert.

Vor dem Befahren der Rennstrecke sollte deshalb ein Blick in die Versicherungsbedingungen geworfen werden. Unter Umständen findet sich dort ein Passus, der die Schadenregulierung bei Touristenfahrten auf offiziellen Rennstrecken ausklammert. Eine gesonderte Police für Touristenfahrten wird gegenwärtig nicht angeboten.

Fahren auf der Rennstrecke mit Rennlizenz: Leistet die Versicherung?

Wer über eine offizielle Rennlizenz des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) verfügt, hat automatisch eine Grund-Unfallversicherung abgeschlossen. Des Weiteren ist es möglich, Zusatzversicherungen abzuschließen und somit die Versicherungsleistungen zu erhöhen und auch den Trainingsbetrieb zu inkludieren. In der Grund-Unfallversicherung erhält der Versicherungsnehmer beispielsweise im Invaliditätsfall nur 32.000 EUR. Die Bergungskosten betragen lediglich 30.000 EUR.

Eine eigenständige Versicherung für das Kraftfahrzeug ist in der Rennlizenz nicht enthalten. Dennoch existieren Möglichkeiten, sich bei der Teilnahme an einem Autorennen abzusichern.

Spezialversicherungen und Schutzmöglichkeiten für die Rennstrecke

Trotz der Tatsache, dass gewöhnliche Kfz-Versicherungen nicht für Schäden, die infolge von Autorennen entstehen, aufkommen, haben passionierte Kraftfahrer die Möglichkeit, sich abzusichern. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann z.B. bei Verti vorbeischauen.

Eine sinnvolle Versicherung ist zum Beispiel die Haftpflicht für die Rennstrecke. Sie richtet sich insbesondere an private Fahrer, die mit dem eigenen oder einem gemieteten Auto an Touristenfahrten, Trackdays oder Fahrtrainings partizipieren. Die Police leistet für fremde Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Ferner kommt die sogenannte Rennkasko für Unfallschäden auf, die an speziell konzipierten Rennwagen entstehen und über keine Straßenzulassung verfügen. Im Hinblick auf die Schadenregulierung spielt die Verursacherfrage keine Rolle. Die beiden genannten Policen sind jedoch nicht obligatorisch. Eine gesetzliche Verpflichtung, diese oder andere Versicherungen für die Rennstrecke abzuschließen, besteht nicht.

Der beste Schutz vor Unfallschäden ist immer noch Fahrpraxis und regelmäßiges Training. Leidenschaftliche Rennfahrer sollten kontinuierlich üben und Fahrsicherheitstraining absolvieren. Es ist wichtig, beim Fahren Ruhe zu bewahren und die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Dazu können auch Zusatzversicherungen wie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder eine Transportversicherung beitragen.

Fazit: Im Ernstfall gut abgesichert

Weder bei illegalen Autorennen noch bei offiziellen Fahrten auf Rennstrecken leistet die herkömmliche Kfz-Versicherung. Daher ist es sinnvoll, eine Haftpflicht für die Rennstrecke oder eine Rennkasko abzuschließen. Obligatorisch ist dies jedoch nicht.

Audi TT RS Coupé 8S Wallpaper

Für meinen Instagram-Channel habe ich einige Fotos geschossen, die ich Euch hier gerne zur Verfügung stelle. Aktuell habe ich ein KW-V3-Gewindefahrwerk und OZ Ultraleggera in 9×19 ET42 verbaut. Als Reifen fahre ich einen 19-Zoll Hankook Ventus S1 Evo2 K117 mit R01-Kennung in 245/35.

Die Fotos dürfen frei verwendet werden. Bitte verlinkt jedoch www.quattro-blog.de oder meinen Instagram-Kanal @pi.unique.

Was ist über die Kfz-Versicherung wichtig zu wissen?

Jedes Fahrzeug benötigt eine passende Kfz-Haftpflichtversicherung, ansonsten ist keine Zulassung möglich. Wird der Unfall von einem selbst verursacht, besteht die Haftung nur für den Schaden der betroffenen Partei. Um ein Auto zu ersetzen, benötigt es außerdem eine Vollkaskoversicherung. Welche Leistungen muss eine komplette Kfz-Versicherung umfassen? Wo liegt zudem der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko?

Vorteile einer Kfz-Versicherung

Nach dem Gesetz muss jeder Halter eines Kraftfahrzeugs eine Kfz-Versicherung abschließen. Auch wenn es sich um ein Mietfahrzeug handelt, ist der Eigentümer des Fahrzeugs dazu verpflichtet, sich um eine Kfz-Versicherung zu kümmern. Den als Besitzer eines Wagens ist man dafür verantwortlich, dass für alle Personen, die das Auto fahren, eine Haftpflichtversicherung besteht. Der Zweck der Versicherung liegt darin begründet, die eventuelle Entschädigung auch dann sicherzustellen, wenn der Unfallverursacher aufgrund des Anspruchs des Geschädigten zahlungsunfähig oder finanziell geschädigt wird. Deshalb ist wichtig, dass ein Fahrzeughalter niemals ohne eine Kfz-Versicherung sein Auto führt: Bei schwerwiegenden Verletzungen kann der Schaden sogar die Millionenhöhe erreichen. Wer dabei keine Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen hat, sitzt selbst auf die Kosten. Gegen geringe Prämienzuschläge gewähren die Versicherungsunternehmen auch Versicherungsprämien, die über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestniveau liegen. Empfehlenswert ist ein Vertragsabschluss mit einer sehr hohen Deckungssumme zwischen 50 und 100 Millionen Euro. In erster Linie können bis zu 100 Millionen als eine stolze Summe anerkannt werden. Das klingt viel, allerdings, wenn ein Unfall mit mehreren Beteiligten verursacht wurde, dann ist die Summe nicht mehr so weit hergeholt.

Bei einem Unfall nimmt die Haftpflichtversicherung eine Überprüfung vor, ob der Anspruch des Unfallgeschädigten begründet ist. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Hält die Versicherung den Anspruch für angemessen, leistet sie Schadenersatz bis zur der in der Versicherungspolice vereinbarten Höhe.
  • Gilt der Anspruch für unzumutbar, wird dieser auf die eigenen Kosten umgelegt und gegebenenfalls gerichtlich verteidigt. Daher ist eine Haftpflichtversicherung ebenfalls zusätzlich als ein „passiver“ Rechtsschutz anzusehen.

Diese Leistungen sind bei einer Kfz-Versicherung bedeutend

Je nach Anbieter und ausgewählten Angeboten kann der Umfang der Autoversicherung variieren. Beispiele hierfür sind:

Mietwagen: Dies ist auch eine Ergänzung zur Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei ausländischen Autovermietungen ist die gesetzliche Versicherungssumme in einigen Urlaubsländern niedriger. Mit diesem Add-on erhöht die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung den Versicherungsschutz für Mietwagen.

Grobfahrlässigkeit: Diese Klausel ist in der Teil- und Vollkaskoversicherung wichtig. Verursacht der Fahrer einen Schaden durch grobe Fahrlässigkeit, können Teil- und Vollversicherungen ihre Entschädigung kürzen oder ganz streichen. Verschiedene Tarife beinhalten die Zusatzklausel „Befreiung vom Einwand grober Fahrlässigkeit“. Dann muss der Fahrzeughalter im Falle einer Kollision zahlen.

Deckungssumme: Gegen einen geringen Aufpreis kann die Kfz-Versicherung eine höhere Versicherungssumme anbieten, als es das Gesetz vorschreibt. Ratsam ist eine Deckungssumme bis zu 100 Millionen Euro. Enorme Schäden sind zwar ein Seltenfall, kommen aber dennoch vor. Bei Personenschäden ist mit einer Versicherungssumme von etwa 15 Millionen Euro zu rechnen.

Wiederbeschaffungswertentschädigung: Insbesondere Neuwagen verlieren nach dem Kauf in der Regel schnell an Wert. Kommt es zu einem Unfall, reduziert sich die Teil- oder Volldeckung entsprechend. Daher sollte der Vertrag eine Entschädigung auf der Grundlage des Wiederbeschaffungswertes vorsehen. Die Frist liegt bei zwölf Monaten. Vergleichbar bei einem Gebrauchtwagen übernimmt die Kfz-Versicherung den kompletten Kaufpreis.

Zudem kann man sich einen guten Überblick zur Thematik auf der Webseite von AdmiralDirekt machen.

Das richtige Angebot finden für den Abschluss einer Kfz-Versicherung

Am Markt sind die Angebote für eine Kfz-Versicherung ziemlich vielfältig. Es gibt eine hohe Anzahl an Versicherungsunternehmen, die entsprechende Policen anbieten. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Beruf, Alter, Kilometeranzahl, Wohnort und Fahrzeugmodell ab. Ein Kfz-Versicherungsvergleich hilft zum einen alle Anbieter zu vergleichen und sodann durch gewisse Rabatte zu sparen. In einem Kfz-Versicherungsvergleich werden im ersten Schritt die Policen nach persönlichem Ermessen ermittelt, dann kann sich der Interessent sich ein Unternehmen mit gewünschten Angeboten aussuchen und diese noch zusätzlich anpassen.

VCDS – Audi TTRS (8S) – Anzahl Launch Control auslesen (Audi RS3)

Unter VCDS gibt es die Möglichkeit die Anzahl der gemachten Launch Control-Starts auszulesen. Der Wert ist aus verschiedenen Gründen interessant.

  1. VCDS öffnen
  2. Steuergeräte auswahl anklicken
  3. 02-Getriebe wählen
  4. Erweiterte Messwerte anklicken
  5. Anzahl Launch Control Anfahrt auswählen

Der angezeigte Istwert entspricht die Anzahl der gemachten Launch Control-Starts. Es wird mindestens VCDS Release 18.2 benötigt.

Audi TT RS 8S – Welches ÖL verwenden (DAZA Motor)

Wahrscheinlich werden die wenigstens unter uns den Audi TT RS 8S als Langstreckenfahrzeug oder im tiefsten Winter fahren. Deshalb macht es aus meiner Sicht auch wenig Sinn das „schlechte“ Longlife-Motorenöl, das Audi in die Motoren kippt, weiterhin zu verwenden. Und wenn man das Auto eh zur Jahresinspektion bei Audi vorbeibringt, dann kann man auch gleich von Longlifeöl (1x 24 Monate oder 30.000 km) auf Festintervall (1x 12 Monate oder 15.000 km) umstellen. Es ist bekanntlich deutlich besser für euren Motor.

Ich selbst nutze seit Jahren das RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40*. Die Marke RAVENOL kommt aus Deutschland und ist beispielsweise auch in der Formel 1 vertreten. Ich bilde mir ein, weniger Öl-Verbrauch zu haben und der Wagen läuft insgesamt etwas ruhiger.

RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40

Ihr benötigt für den Audi TT RS 8S eine Füllmenge (Ölmenge) von 7,1 Litern. Bei der Auswahl des ÖLs müsst ihr auf die Audi-Freigaben „Audi VW 504 00“ und „Audi VW 502 00“ achten. Das RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40* hat die Freigabe „Audi VW 502 00“.

Wenn ihr euren Service direkt bei einer Audi-Vertragswerkstatt macht, dann solltet ihr im Vorfeld klären, ob ihr das Öl selbst mitbringen dürft. In der Regel nehmen die Werkstatten nur versiegelte Behälter an und stellen Euch die Altöltentsorgung in Rechnung.


* Anmerkung: Das sind Affiliate-Links. Bei Bestellungen über diesen Link wird dem Betreiber dieses Blogs eine Provision gut geschrieben. Mit dem Kauf über die Amazon.de-Werbeanzeigen könnt ihr also diesen Blog unterstützen. Euer Kaufpreis wird dadurch nicht erhöht.

Handwäsche: Welche Produkte nutze ich für mein Auto

Wer sein Auto wirklich gründlich und gleichzeitig schonend reinigen möchte, der kommt um eine Handwäsche nicht drumherum. Der Markt an passenden Produkten ist riesig. Deshalb hab ich hier mal eine Liste mit Produkten zusammengestellt, die ich selbst für die Außenwäsche nutze und für empfehlenswert halte.

Felgenreiniger

TUGA Chemie Alu-Teufel Spezial Grün

Seit Jahren nutze ich als Felgenreiniger den TUGA Chemie Alu-Teufel Spezial in Grün. Der Felgenreiniger ist relativ günstig und hat eine hohe Reinigungsleistung. Er ist säurefrei und greift dadurch weder den Lack noch die Schrauben oder andere Bauteile am Auto an. Durch den roten Wirkindikator sieht man beim Waschen ganz gut, wo ggf. noch Reiniger fehlt. Für mich seit Jahren die erste Wahl.

Link: TUGA Chemie Alu-Teufel Grün

Felgenbürste von LICARGO

Neben einem guten Felgenreiniger sollte man sich auch eine passende Bürste zulegen. Ich habe mir dafür vor ein paar Jahren die Mikrofaser Felgenbürste von LICARGO gekauft. Die Bürste gibt es in zwei verschiedenen Größen. Wenn ihr beispielsweise eine große Bremse wie beim Audi TT RS 8S fahrt, dann solltet ihr die dünnere Variante benutzen, damit ihr mit der Bürste auch zwischen Felgen und Bremse kommt.

Durch das Mikrofaser zerkratzt ihr euch nicht das Felgenbett und der verstellbare Schmutzfang schützt eure Finger vor Verschmutzung.

Link: LICARGO Mikrofaser Felgenbürste*

Autoshampoo, Trockentuch und Waschhandschuhe

Koch Chemie Nano Magic Shampoo

Beim Autoshampoo kann ich persönlich gleich zwei Produkte empfehlen. Sehr gut funktioniert für mich das Koch Chemie Nano Magic Shampoo. Das Shampoo hat eine sehr gute Reinigungsleistung, riecht sehr gut und hat eine super Gleiteigenschaft. Auch das Schaumbild geht in Ordnung. Am Ende des Tages ist es wahrscheinlich der beste Allrounder.

Link: Koch Chemie Nano Magic Shampoo

Gyeon Bathe+ Shampoo

Für Autos, die eine entsprechende Keramikversiegelung haben, empfehle ich das Gyeon Bathe+ Shampoo. Ich selbst nutze es für meinen Audi TT RS 8S, da ich hier eine Gyeon Quartz Q² DuraFlex Keramikversiegelung auftragen lassen habe. In Kombination mit der Versiegelung ist das Shampoo wirklich gut und lässt das Abperlverhalten der Keramikversiegelung länger am Leben.

Link: Gyeon Bathe+ Shampoo*

Trockentuch: CSF Microfiber Drying Towel DELIRIUM DC-01

Der Markt an vernünftigen Trockentüchern ist in den letzten Jahren massiv größer geworden. Ein gutes Handtuch ist für die Autowäsche unabdingbar und sollte ganz oben auf eurer Liste stehen.

Ich nutze seit Jahren das DELIRIUM DC-01 von CSF Microfiber. Es funktioniert sehr gut und ich habe nie das Verlangen gehabt ein anderes zu kaufen. Mittlerweile habe ich sogar mehrere davon. Es ist preiswert, saugstark und funktioniert bei mir auch seit Jahren noch sehr gut.

Link: CSF Microfiber DELIRIUM DC1*

Waschhandschuhe von LICARGO

Beim Waschhandschuhe muss ich zu geben, dass es am Ende einfach Geschmackssache ist, welche man benutzt. Der Markt ist riesig und wirklich etwas falsch machen kann man auch nicht. Ich nutze die Waschhandschuhe von LICARGO. Die Waschhandschuhe sind auch für größere Hände geeignet und haben eine sehr gute Saugleistung.

Link: LICARGO Waschhandschuhe Mikrofaser*

Reinigungsknete von Petzoldt’s

Als kleiner Geheimtipp gilt immer noch Reinigungsknete. Mit Reinigungsknete bekommt ihr sehr schonend Oberflächenablagerungen vom Lack entfernt, ohne dabei auf agressive Reiniger zurückzugreifen. Baumharze oder Teerspritzer, Insektenreste, Lack- oder Farbnebel. Ich hab mit der Reinigungsknete wirklich schon einiges abbekommen. Auch Kleberückstände lassen sich damit rückstandslos vom Lack entfernen.

Link: Reinigungsknete von Petzoldt’s*


* Anmerkung: Das sind Affiliate-Links. Bei Bestellungen über diesen Link wird dem Betreiber dieses Blogs eine Provision gut geschrieben. Mit dem Kauf über die Amazon.de-Werbeanzeigen könnt ihr also diesen Blog unterstützen. Euer Kaufpreis wird dadurch nicht erhöht.

Reifendruck 20 Zoll (255/30 R20) Audi TT RS (8S)

Kurz notiert: Auch wenn es bei jedem Audi TT RS (8S) in der Tür steht; hier mal der werksseitig empfohlene Reifendruck für 20 Zoll Felgen und 255/30er Bereifung:

  • Unbeladen, bis 2 Personen, > 250 Km/h: Vorderachse: 2,4 Bar, Hinterachse: 2,0 Bar.
  • Beladen, bis 2 Personen, > 250 Km/h: Vorderachse: 2,9 Bar, Hinterachse: 2,4 Bar.
  • Unbeladen, bis 2 Personen, < 250 Km/h: Vorderachse: 2,4 Bar, Hinterachse: 2,0 Bar.
  • Beladen, bis 2 Personen, < 250 Km/h: Vorderachse: 2,7 Bar, Hinterachse: 2,3 Bar.

Beachtet, dass der Reifendruck immer kalt gemessen und korrigert werden sollte.

Anleitung: Audi TT RS 8S Emblem vorne austauschen

Wenn Ihr das vordere TT RS-Emblem (Teilenummer: 8S0853736D) durch ein schwarzes Emblem (8S0853736D T94) tauschen wollt, dann könnt Ihr dies machen – auch ohne die komplette Front abzubauen.

Damit Ihr das Emblem entfernen könnt, könnt Ihr am Besten die obere Abdeckung zwischen dem Kühlergrill und dem Motorraum abmontieren. Dadurch kommt Ihr deutlich besser an die Rückseite des Emblems.

Insgesamt sechs dieser Kunststoffnöppel müssen zur Demontage vorsichtig herausgezeogen werden, damit die Abdeckung abgenommen werden kann.
Zudem muss der Hebel zur Öffnung der Motorhaube abgenomemn werden. Der ist nur gesteckt und hat im markierten Bereich eine kleine Sicherung, die einfach nur gedrückt werden muss.
Nun kann die Abdeckung vorsichtig angehoben werden. Die äußeren Seiten sind zusätzlich eingeclipst.

Wenn die Abdeckung erfolgreich abmontiert wurde, kommt Ihr nun von der Rückseite an das Emblem. Das Emblem ist mit zwei Metallklammern befestigt, die Ihr nach hinten hin abziehen müsst. Danach kanns das Emblem vorsichtig herausgeclipst werden.

Die Klammern befestigen das Emblem von der Rückseite mit dem Kühlergrill.

Im Anschluss könnt Ihr das neue Emblem einfach wieder einstecken und mit den Halteklammern wieder befestigen. Abschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

VCDS – Audi TT (8S) – Piepton beim Abschließen codieren

Ich persönlich bin ein großer Freund davon, dass mein Auto beim Abschließen einmal kurz piept. Dadurch habe ich die akustische Bestätigung, dass mein Auto auch wirklich verschlossen ist. Hat man sich erstmal an diese „Bestätigung“ gewohnt, will man sie auch nicht mehr missen. Beim Audi TT (8S) könnt Ihr diese aktutische Rückmeldiung codieren. Es funktioniert allerdings nur mit verbauter DWA (Diebstahlwarnanlage).

Dafür geht Ihr wie folgt vor:

  1. VCDS öffnen
  2. Steuergeräteauswahl anklicken
  3. 09-Zentralelektrik wählen ➔ Zugriffsberecht – 16 anklicken ➔ Zugriffscode 31347 eingeben
  4. Anpassung – 10 anklicken
  5. Anpassungskanal IDE02269-ENG116669-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global wählen
  6. Originalwert von nicht aktiv auf aktiv abändern, auf Übernehmen klicken und mit den neuen Wert mit Ja bestätigen.
  7. Anpassungskanal IDE02269-ENG122187-Rückmeldungssignale-Dauer der Akustischen Rueckmeldung vom Einfachhorn wählen
  8. Originalwert von Normal auf kurz abändern, auf Übernehmen klicken und mit den neuen Wert mit Ja bestätigen.

Optional könnt Ihr Euer Fahrzeug dann noch so konfigurieren, dass Ihr den Piepton auf Wunsch im Boardcomputer anpassen könnt. Dafür müsst Ihr die passende Menüsteuerung wie folgt codieren:

  1. VCDS öffnen
  2. Steuergeräteauswahl anklicken
  3. 09-Zentralelektrik wählen ➔ Zugriffsberecht – 16 anklicken ➔ Zugriffscode 31347 eingeben
  4. Anpassung – 10 anklicken
  5. Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung wählen
  6. Originalwert von nicht aktiv auf aktiv abändern, auf Übernehmen klicken und mit den neuen Wert mit Ja bestätigen.

Test: twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter V2 für Audi TT RS (8S)

Ein markantes Markenzeichen der aktuellen RS-Modelle ist zweifelsohne der Wabengrill in der Front. Auch beim Audi TT RS (8S) ist der Kühlergrill äußerst präsent – leider aber auch von einem riesigen Kennzeichenhalter verdeckt.

Ich zeige Euch, wie ihr den originalen Kennzeichenhalter entfernt und teste, ob die twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter eine gute Alternative sind. Durch die schraubenlose Montage sollen sich die pfiffigen Kennzeichenhalter schnell montieren und demonieren lassen und sich daher auch ideal für Treffen und Fotoshootings eignen. Die twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter bekommt Ihr direkt beim Hersteller. Der Preis liegt bei 29,90 EUR zzgl. Versand.

Original Kennzeichenhalter Audi TT RS (8S) entfernen

Bevor Ihr die twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter montieren könnt, müsst Ihr den originalen Kennzeichenhalter beim Audi TT RS (8S) entfernen. Dazu müsst Ihr zuerst die vier Torxschrauben (T20) lösen.

Danach kann der Kennzeichenhalter mit ein wenig Geduld und etwas Kraft abgezogen werden. Dabei solltet Ihr aber mit äußerster Vorsicht vorgehen, damit die Waben des Kühlergrills nicht beschädigt werden, in denen der originale Kennezeichenhalter eingerastet ist. Ich habe mich von rechts nach links vorgearbeitet.

Auf dem Foto sieht man die Haltenasen des Kennzeichenhalters. Insgesamt gibt es davon acht Stück, die vorsichtig gelöst werden müssen.

twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter befestigen

Die twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter werden sehr einfach montiert. Die aus Kunstoff gefertigten Kennzeichenhalter werden in die Waben des Kühlergrills gesteckt und durch drehen verriegelt. Durch gut positionierte Filzauflagen wird dabei ein Verkratzen des Wabengrills verhindert. Abschließend wird das Kennzeichen einfach in die Halterung geklipst. That’s all.

Durch das Einclipsen des Kennzeichens sind die twist ’n‘ fix Kennzeichenhalter nicht mehr drehbar. Dadurch kann das Kennzeichen praktisch nicht mehr abfallen. Ich sehe hier auch bei höheren Geschwindigkeiten keinerlei Probleme. Offiziell zugelassen sind die twist ’n‘ fix im Bereich der StVZO aber nicht.

Besonders praktisch ist natürlich, dass die Kennzeichenhalterung für jede beliebige Kennzeichenlänge genutzt werden kann. Die Positionierung ist völlig frei wählbar. Ich habe die Kennzeichenhalter mit jeweils einer Wabe – von den ursprünglichen Schrauben entfernt – Abstand befestigt. Mit ein bisschen Übung ist die Demontage für Messen, Treffen oder Shootings innerhalb von Sekunden erledigt und Ihr habt eine mega cleane Front. Absolute Empfehlung.

Weiterführende Links: